Rodeln im Großarltal
Was für ein Spaß! Das wird euch gefallen!
Weißt du noch? Als du klein warst, gab es nichts Größeres für dich, als den nächsten Hügel hochzustapfen, Bob oder Rodel hinter dir herzuziehen und dich dann mit der Abfahrt zu belohnen ... Je schneller, desto besser, oder? Und habt ihr auch immer Sprungschanzen gebaut?
Hol dir rote Wangen und ein himmlisch-kindisches Glücksgefühl beim Rodeln in Großarl! Schlitten kannst du dir gratis in der Berglodge ausleihen (nach Verfügbarkeit). Einmal die Woche sausen wir beim Nachtrodeln zusammen den Berg hinab.
Erfahre hier, wo du im Großartal am besten roden kannst.
Rodelbahn Großarl
Bei uns im Ellmautal - Zu Fuß erreichbar
- 3 km präparierte Naturrodelbahn durch verschneite Wälder
- Nachtrodeln - beleuchtet bis 23 Uhr
- Komfort-Auffahrt mit dem Rodelexpress
- Abfahrt mit dem Leih-Rodel
- In der Nähe der Berglodge - zu Fuß erreichbar!
Rodelausflug mit der Berglodge Großarl
Einmal pro Winterwoche nehmen wir euch mit auf einen abendlichen Rodelausflug zum Lammwirt in unserer Nähe, der die Rodelbahn betreibt und präpariert. Wir wandern in rund einer halben Stunde von der Berglodge aus das Ellmautal hinauf und lösen beim Lammwirt unsere Tickets für den Rodelexpress. Dann kann es losgehen! Im urigen Anhänger werden wir den Berg hochgezogen. Oben angekommen, warten die Leihrodel auf uns - und die Abfahrt über die drei Kilometer, von verschneiten Bäumen gesäumte Piste kann losgehen, das Hinabsausen durch die Traumlandschaft! Mit roten Wangen erreichen wir den Lammwirt für eine gemütliche Einkehr.
Rodeln auf der Loosbühelalm
Mit Alm-Einkehr und Leih-Rodeln
Auch dieser Rodelausflug ist von der Berglodge aus direkt erreichbar!
- Ihr folgt dem Ellmautal knapp vier Kilometer weiter hinauf und parkiert am Wanderparklatz Grundlehen.
- Zur Loosbühelalm auf 1.769 m führen 3 Aufstiege:
- Der Direktaufstieg dauert im Sommer ca. 1 1/4 Stunden - und im Winter etwas länger.
- Der mittellange Aufstieg über die Filzmoosalm dauert im Sommer ca. 2 Stunden.
- Der längste Aufstieg über die Ellmaualm und Gründegg wird im Sommer mit etwa 4 Stunden Gehzeit veranschlagt.
Genial: Die Loosbühelalm ist auch im Winter bewirtschaftet (ca. ab nach Weihnachten). Ob der Kachelofen in der Almstube euer neuer Lieblingsplatz wird?
Und das Beste kommt zum Schluss: die Abfahrt! Leiht euch einfach auf der Loosbühelalm Rodel und genießt herrliche Minuten beim Gleiten durch den Schnee (gegen Gebühr; nach Verfügbarkeit)!
Rodelabfahrt in Hüttschlag
Güterweg Oberneureit mit Einkehrmöglichkeit
Wenn ihr daran denkt, euch vorher bei uns gratis Rodel auszuleihen, dann erwartet euch in Hüttschlag ein toller Winterausflug!
- Eine 20-minütige Autofahrt bringt euch nach Hüttschlag zum Aschaustüberl.
- Auch wenn die Einkehr (ca. ab Weihnachten bis Ostern) lockt, heißt es zunächst: Berg hoch!
- Der Güterweg Oberneureit führt euch an mehreren Bauernhöfen vorbei hinauf zum Bauernhof Oberneureit.
- Hier heißt es dann: Aufsitzen und ab die Post!
- Aber Vorsicht: Der Güterweg Oberneureit ist eine öffentliche Straße. Es kann Autoverkehr herrschen und die Autos haben Vorrang!
- Jetzt seid ihr sicher durstig und hungrig und freut euch auf eine Rast im Aschaustüberl.
- Zum Abschluss krönt ihr euren Ausflug mit Eisstockschießen auf der hauseigenen Eisstockbahn. Wer hat Lust?
Winter- und Sommerwandern im Tal der Almen
Von grünen Wiesen bis ins Hochgebirge der Hohen Tauern
Wusstest du schon, dass das Großarltal auch als das "Tal der Almen" bekannt ist? Es gibt hier rund 40 bewirtschaftete Almhütten, und manche von ihnen haben auch im Winter geöffnet und begrüßen Skitourengeher, Langläufer und Schneeschuhwanderer.
Das Großarltal mit Großarl und Hüttschlag ist mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Das garantiert dir zum Beispiel ein super Wander-Leitsystem, besondere Erlebnisse auf deinen Touren sowie prämierte Wanderwege, die dich etwa auch über historische Almwege oder naturnahe Pfade leiten.